Schritt Nr. 1
Warmwasser / mit Heizungsunterstützung

Als erstes stellt sich die Frage: ob die geplante Solaranlage "nur" Warmwasser produzieren soll oder eine Anlage geplant ist welche ab Herbst bis Frühling die Hausheizung unterstützen soll, oder teilweise ganz übernehmen kann.
1.1 Preisfrage
Eine Anlage für Brauchwasser kommt für einen normalen Haushalt im Schnitt auf ca. 3'000.- bis 4'000.- Materialkosten, ein Boiler mit Wärmetauschspirale ist mit zusätzlichen 2'000.- einzurechnen.
Im Schnitt also zwischen: 3'000.- bis 6'000.-
Sanitärarbeiten kosten zwischen: 2'000.- bis 4'000.-
Eine Anlage für Brauchwasser und mit Heizungsunterstüzung kommt für einen normalen Haushalt im Schnitt auf ca. 5'000.- bis 7'000.- Materialkosten, ein Boiler mit Wärmetauschspirale ist mit zusätzlichen 4'000.- einzurechnen.
Im Schnitt also zwischen: 5'000.- bis 9'000.-
Sanitärarbeiten kosten zwischen: 3'000.- bis 5'000.-
Eine Anlage mit "nur" Warmwasser erzeugung kann jederzeit aufgerüstet und erweitert werden um auch Heizungsunterstüzend zu wirken.
Mit viel Eigenleistung kommen wir also zu folgendem Punkt:
Warmwassererzeugung: ca. 4'500.- Materialkosten
Heizungsunterstützend: ca. 7'000.- Materialkosten